Am vergangenen Samstag ging der bereits 15. Vulkanland-Kuppel-Cup in der Kirchbacher Halle über die Bühne. Ein herzliches Danke an alle Wettkampfgruppen, Sponsoren und unseren fleißigen Helfern - ohne euch wäre so ein Bewerb nicht möglich gewesen. Herzliche Gratulation an die Wettkampfgruppe Baumgarten zum Tagessieg. Der WKG Falkenstein gratulieren wir sehr herzlich zur Tagesbestzeit von 14,97 Sekunden. Danke auch an alle Gruppen des Abschnittes Kirchbach für die Teilnahme und Gratulation zu den Leistungen. In der Damenwertung konnte sich Rudersdorf-Berg gegen andere 6 Damengruppen durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit volXpop fand der Bewerbstag beim Frühlingsfest noch einen stimmungsvollen Ausklang.
Von 24. bis 25. Juni fand der diesjährige Feuerwehrlandesleistungsbewerb in Bad Gleichenberg statt. Nach 2 Jahren Pause war auch unsere Wettkampfgruppe wieder sehr motiviert, beim Landesbewerb am Samstag eine gute Leistung zu zeigen - immerhin durften zwei Vize-Landessiege und zusätzlich zwei 3. Ränge in den Parallelbewerben vom LLB Trofaiach 2019 verteidigt werden.
Vorab - dieses Projekt gelang leider nicht. Nach einem Bronze-Lauf, den man mit 31,13 Sekunden beendete, konnte man zufrieden sein. Leider knackte jedoch der Saugkopf (ca. eine Minute) nach Beendigung des Laufes auf, was leider für 20 Fehlerpunkte sorgte, somit auch die Teilnahme am Parallelbewerb verwehrte und schlussendlich zum 32. Rang in der Königsdisziplin Bronze A führte - sehr enttäuschend.
Mit neuen Kräften absolvierte man auch in Silber einen sehr passablen Lauf - leider nur bis zum Kuppeln des C-Schlauches unseres Wassertruppführers. Dort fiel die Kupplung beim Umgreifen auf das Strahlrohr auseinander und somit war die Baustelle perfekt. Die Sekunden verstrichen und die Zeit konnte erst bei 40,39 Sekunden gestoppt werden. Leider kamen durch das regelwidrige Beheben der Baustelle durch den Wassertruppmann auch noch 10 Fehlerpunkte dazu. Wiederum sehr enttäuschend, da man am Weg zu einer wirklichen Silber-Topzeit von ca. 34 Sekunden war. Als 8. verlor man wieder die Chance auf den Parallelbewerb, der diesmal leider das erste Mal nur auf 7 Bahnen ausgetragen wurde.
Auch wenn es ein Tag zum Vergessen war, der Freude am gemeinsamen Hobby und der guten Stimmung innerhalb der WKG tat dies keinen Abbruch und so wurde am Sonntag dennoch Früh-/Dämmerschoppen gefeiert!
Das Bewerbs- und Festwochenende ist vorbei. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wettkämpfern, Bewertern, Festbesuchern, Musikern und natürlich auch bei all unseren Helfern für den Einsatz am vergangenen Wochenende!
Hier der vorläufige Bewerbsplan (bereits 55 angemeldete Gruppen) und der Lageplan für den BLB am kommenden Samstag. Der Bewerbsplan dient nur als Anhaltspunkt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Gruppenanmeldungen können natürlich bis zum Bewerbstag erfolgen!
Wir bedanken uns bei allen Gruppen sehr herzlich für die Anmeldung und freuen uns schon auf euer Kommen!
Uns freut es sehr, dass wir mittlerweile auch schon die Musikgruppen für unsere Veranstaltung FLA & Sommerfest am 4.6.2022 verkünden dürfen.
Am Nachmittag (ab ca. 14.30 Uhr) werden die 3 Bradler aus St. Stefan im Rosental rund um das Bewerbsgelände flott aufspielen!
Im Anschluss an die Siegerehrung des Bewerbes findet dann das Sommerfest in der Kirchbacher Halle statt, wo die Grabenland Buam für beste Stimmung sorgen werden.
Weiters ist mittlerweile auch schon die Anmeldung im FDISK für den Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Feldbach aktiv! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Am Samstag, dem 9. April wurde die 95. Jahreshauptversammlung der FF Kleinfrannach durchgeführt. Neben den Berichten der einzelnen Fachbereiche, standen heuer auch wieder Neuwahlen am Programm. Im Beisein der Ehrengäste konnte dabei unser Führungsduo erneut einstimmig gewählt werden. HBI Johann PLATZER und OBI Johann KURZMANN nahmen die Wahl an und werden die Geschicke der FF Kleinfrannach weiterhin leiten.
Großer Dank gilt dem gesamten Ausschuss, vor allem unserem wiedergewählten Führungsduo!
Voller Schmerz hat uns letzte Woche die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden EHBI Franz Scherr erreicht und unsere Feuerwehrgemeinschaft in tiefe Trauer versetzt. Am vergangenen Montag geleiteten wir ihn zu seiner letzten Ruhestätte. Zu Ehren seiner Dienste für die FF Kleinfrannach haben wir einen Nachruf verfasst:
Der Name Franz Scherr ist untrennbar mit der Feuerwehr Kleinfrannach verbunden. Am 26.12.1948 trat unser Franz, für diese Zeit fast ungewöhnlich schon mit 15 Jahren unserer Feuerwehr bei. Seine Leidenschaft für diese Einsatzorganisation „Feuerwehr“ war schon seit frühester Kindheit gegeben. So war es auch nicht verwunderlich, dass Franz bei der Wahlversammlung im Jahre 1966 zum Feuerwehrkommandanten gewählt wurde. Bereits nach einem Jahr seiner Wahl zum Kommandanten wurde im Jahre 1967 eine Motorspritze angekauft und bei einem Festakt gesegnet.
Den Grundstein für das Bewerbswesen, welches in unser Wehr noch heute sehr stark verankert ist, legte er bereits 1971 mit der Gründung einer Wettkampfgruppe. Eine weitere große Anschaffung gelang im Jahre 1974. Mit großem Stolz wurde das erste Tanklöschfahrzeug unserer Wehr in den Dienst gestellt. Um diese Anschaffungen auch finanzieren zu können, wurden unter seiner Federführung mit viel Engagement in den folgenden Jahren 2-Tages-Feste abgehalten. Mit einem Mitgliederstand von 30 Kameraden ist das eine große Herausforderung. Aber er konnte seine Kameraden bei seinen Vorhaben gut motivieren und mitnehmen.
Nach und nach wurde auch das bestehende Rüsthaus zu klein und es erfolgte eine Planung für einen Rüsthausumbau. Feierlich eröffnet konnte dieser Rüsthausumbau zum 70. Geburtstag der Feuerwehr im Jahr 1979 werden. Die 80er Jahre waren geprägt von Anschaffungen im Fahrzeugbereich. 1981 wurde das alte Tanklöschfahrzeug durch ein neues TLF 3000 ausgetauscht. 1985 folgte dann der nächste Fahrzeugwechsel. Ein neues Kleinlöschfahrzeug konnte in den Feuerwehrdienst gestellt werden.
1996 übergab Franz sein Amt als Hauptbrandinspektor an seinen Nachfolger Josef Platzer weiter und wurde im Anschluss der Neuwahl zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt.
Danke für den Einsatz, das Engagement und die Leidenschaft für die Feuerwehr Kleinfrannach. Ein letztes „Gut Heil“, lebe Wohl und ruhe in Frieden!
Am Samstag, dem 19. März wurden wir um 00.19 Uhr zu einer Brandentwicklung am Eichberg alarmiert. Aus bisher unbekannten Gründen ist im Straßengraben von Kleinfrannach nach Ziprein ein Brand ausgebrochen. Der Brand konnte durch Einsatz des HD-Rohres gelöscht werden.
Dies war auch der erste Einsatz, in dem wir von unserem neuen Einsatzmonitor unterstützt wurden. Mehr Infos dazu folgen!